Sitzungen 2012
3. Sitzung - 12.10.2012
Am 12.10.2012 fand die dritte Sitzung des Forschungsrates Steiermark statt. Der Vormittag war geprägt von den Beratung zu Leitbild, Kommunikationsstrategie und Arbeitsprogramm, während am Nachmittag erstmals Treffen mit VertreterInnen aus der steirischen Forschungscommunity am Programm standen. Zum einen kam es zum Kennenlernen Forschungsrat – Hochschulkonferenz, vertreten durch das aktuelle Präsidium (Rektor Kainz – TUG, Rektor Schulz – KUG, Rektorin Messner – PH Steiermark), und zum anderen wurde einen Zwischenstand zur „GreenTechResearch Styria"-Strategie von Gef. Pribyl und Prok. Wiedenhofer der JOANNEUM RESEARCH präsentiert. Die Mitglieder des Forschungsrates zeigten sich an beiden Themen sehr interessiert. Mit der Steiermärkischen Hochschulkonferenz, dem Zusammenschluss von 9 (!) Hochschulen, soll in Zukunft regelmäßig kommuniziert werden.
Die zukünftige Arbeit des Forschungsrates wird sich an folgenden 6 „Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort": Schwerpunkte – Menschen – Gesellschaft – Finanzierung – Steuerung – Infrastruktur orientieren. Jeder Bereich wird von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet; der Forschungsrat wird sich bei zukünftigen Empfehlungen an die Landesregierung an diesen Ergebnissen orientieren. Daneben steht der Forschungsrat der Landesregierung auch für Einzelanfragen zur Verfügung.
In Bezug auf das Leitbild setzte der Forschungsrat 2012-2016 seine Diskussion am Leitbild des ersten Rates auf. Dieses wurde schließlich ergänzt und um die Vision "Die Steiermark als Modellregion für Forschung und Bildung!" erweitert.
2. Sitzung - 06.07.2012
Die zweite Sitzung des Forschungsrates Steiermark fand am 6. Juli 2012 bei JOANNEUM RESEARCH statt. An der Sitzung – in deren Rahmen das Vorsitzteam gewählt wurde – nahmen erstmals auch die kooptierten Mitglieder (Mag. Petra GÖLLI und Dr. Sibylle MEYER) teil. Zum Vorsitzenden wurde Andreas GERSTENMAYER gewählt; er wird von Sibylle MEYER als stellvertretende Vorsitzende unterstützt. Neben der Wahl standen Präsentationen über die Einrichtung JOANNEUM RESEARCH und ausführliche Beratungen über das weitere Arbeitsprogramm des Rates für die zweite Periode auf dem Programm.
Im Rahmen der Sitzung fand eine Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Forschungsrates gemeinsam mit Frau Landesrätin Kristina EDLINGER-PLODER statt. Dabei konnten zahlreiche MedienvertreterInnen begrüßt werden. Neben einem ersten Ausblick auf die weitere Arbeit des Forschungsrates wurde auch angekündigt, dass in Zukunft ein Sonderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Rahmen des steirischen Forschungspreises verliehen wird.

1. Sitzung - 09.03.2012
Unter dem Vorsitz von Frau Landesrätin Mag. Kristina EDLINGER-PLODER fand die erste Arbeitssitzung der 8 von der Steiermärkischen Landesregierung bestellten Mitglieder des Forschungsrates statt.
Themen:
– Regularien und Aktuelles
– Beratung über die Wahl der zwei zu kooptierenden Mitglieder
– Beratung über das weitere Arbeitsprogramm
– Allfälliges